Einsatz FGr-R/FGr-N Städteregion Aachen

Einsatz für die Fachgruppen Räumen (FGr-R) und Notversorgung, Notinstandsetzung (FGr-N) in der Städteregion Aachen.

Quelle: Malteser Gelsenkirchen / Facebook

Um 18:46 Uhr am 15.07.2021 wurde das THW Gelsenkirchen mit dem Einsatzstichwort: „BHP 50 überörtlich für Stolberg und Eschweiler“ per Funkalarmempfänger durch die Feuerwehr Gelsenkirchen alarmiert. Nach dem Sammeln der einzelnen Einheiten an der Zentralen-Feuer- und Rettungswache II an der Seestraße starteten um 21:30 Uhr die 23 Fahrzeuge mit 65 Einsatzkräften von Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Notärzte Marienhospital Gelsenkirchen und THW Gelsenkirchen in Richtung Donnerberg Kaserne Stolberg. Nach Zwischenstationen in Bereitstellungsräumen der Städteregion Aachen, wurden Teile des Behandlungsplatzes an einer Bundesstraße in Erftstadt einsatzbereit vorgehalten, um hier mögliche Verletzte registrieren, medizinisch zu sichten und im Anschluss mit den Rettungsmitteln in die entsprechenden Fachkliniken verteilen zu können. Das THW Gelsenkirchen war mit 6 Einsatzkräften mit dem Gerätekraftwagen II + Lichtmastanhänger (Beleuchtung, Stromversorgung) der FGr-N und dem Wechselladerfahrzeug-Kran der FGr-R (Transport Abrollbehälter MANV) vertreten. Am 16.07.2021 um 18:00 Uhr endete, nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, dieser Einsatz für die Ehrenamtlichen THW-Kräfte im Ortsverband.

Hintergrundinformation:

Seit der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ist der THW Ortsverband Gelsenkirchen fester Bestandteil des BHP-50 Gelsenkirchen. Die Fachgruppe-N (früher 2. Bergungsgruppe) übernimmt hierbei die Aufgabe der Beleuchtung und Stromversorgung. Insbesondere in der Auf- und Abbauphase des Behandlungsplatzes kann bei Dunkelheit mit den Lichtmasten des GKW II und Lichtmastanhängers schnell für eine entsprechende Ausleuchtung des BHP gesorgt werden. Aber auch die zentrale Stromversorgung mit dem leistungsstarken 50 kVA mindert Lärm- und Abgas-Immissionen an den einzelnen Behandlungszelten während der Betriebsphase des BHP‘s. Die tragbaren Stromerzeuger der Hilfsorganisationen und Abrollbehälter stehen hierbei als Rückfallebene bereit. Die Fachgruppe-R übernimmt mit dem Wechselladerfahrzeug-Kran und Anhänger -Abrollcontainer den Transport der Abrollbehälter der Feuerwehr zur Einsatzstelle. Nach dem Aufbau stehen die THW-Kräfte als Tragehilfe für den BHP internen Transport der Patienten zur Verfügung. 

Bericht:Deutsches Rotes Kreuz Gelsenkirchen 

Bericht: Feuerwehr Gelsenkirchen

Bericht: Malteser Gelsenkirchen


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.